Projekt: Sprachwerkstatt
„Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen“
Neue Arbeitsschutzbestimmungen lesen, einen Antrag ausfüllen, ein Kochrezept entziffern oder den Kindern eine Geschichte vorlesen - dies ist für viele Menschen nicht möglich. Rund 7,5 Millionen Menschen in Deutschland können nicht richtig lesen und schreiben. Sie gelten als funktionale Analphabeten.
Das Mehrgenerationenhaus Moskauer Platz, bietet seit 2018 die Sprachwerkstatt zur Förderung der Lese-, Schreib- und Rechenkompetenzen an.
Die Sprachwerkstatt hat zum Ziel, mehr Menschen als bisher zu motivieren, ihre Fähigkeiten im Lesen und Schreiben zu verbessern. Sie unterstützt zudem Menschen bei alltäglichen Anliegen, wie das Ausfüllen von Formularen und bietet individuell passende Lernangebote an. Die Angebote richten sich an Menschen mit und ohne Migrationshintergrund.
Hier finden Sie die Angebote der Sprachwerkstatt.
Audiomitschnitt der Projektvorstellung bei Radio Frei
Kontakt:
Sprachwerkstatt & Beratung
Mehrgenerationenhaus
Moskauer Str. 114
99091 Erfurt
Ansprechpartner*in:
Frau Magdalene Skala
Tel.: (0361) 6 00 28 30
Fax: (0361) 6 00 28 32
E-Mail: mgh(at)mmev.de